Technische Unterstützung
Installationsanleitung: Enthält detaillierte Schritte und Anweisungen zur Installation, zum Anschluss und zur Konfiguration des Sensorwasserhahns.
Fehlerbehebung: Hilft Benutzern, mögliche Fehler, Probleme oder Funktionsstörungen des Sensorwasserhahns zu erkennen und zu beheben.
Wartungsempfehlungen: Enthält Wartungsempfehlungen, einschließlich der regelmäßigen Reinigung und Wartung der Sensorkomponenten, um die langfristige Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Armatur zu gewährleisten.
Installationsanleitung
Im Folgenden finden Sie allgemeine Richtlinien zur Installation einer Sensorarmatur. Bitte beachten Sie, dass es Unterschiede zwischen verschiedenen Marken und Modellen von Sensorarmaturen geben kann. Lesen Sie daher vor der Installation immer die Installationsanleitung des von Ihnen erworbenen Produkts.
Werkzeuge und Materialien vorbereiten:
Schraubendreher oder Schraubenschlüssel
Verstellbarer Schraubenschlüssel (zum Verbinden von Wasserleitungen)
Auslaufsicherer Gürtel
Wasserzufuhr abstellen: Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die Hauptwasserzufuhr abstellen, um den Wasserfluss zu stoppen.
Den vorhandenen Wasserhahn entfernen: Verwenden Sie einen Schraubendreher oder Schraubenschlüssel, um den vorhandenen Wasserhahn zu entfernen, einschließlich der Trennung vom Wasserleitungsanschluss.
Bereiten Sie den Installationsort vor: Legen Sie eine Schwammmatte oder ein anderes Schutzmaterial über das Spülbecken, um es vor Beschädigungen zu schützen.
Installation eines sensorgesteuerten Wasserhahns:
a. Setzen Sie den Sockel der Sensorarmatur in die Öffnung im Waschbecken ein. b. Befestigen Sie den Sockel mit den Schrauben an der Unterseite, um einen festen Sitz der Armatur zu gewährleisten.
Schließen Sie die Wasserleitung an:
a. Verbinden Sie die Warm- und Kaltwasserleitungen mithilfe eines verstellbaren Schraubenschlüssels mit dem Wasserzulauf des Sensor-Wasserhahns. Achten Sie auf einen festen Sitz und ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an.
Schließen Sie das Induktionsnetzteil an:
a. Die Induktionsarmatur benötigt Strom. Je nach Modell kann der Anschluss an eine Stromquelle ein Netzkabel oder Batterien erfordern. b. Schließen Sie das Netzteil gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung an und stellen Sie sicher, dass die Kabel fest sitzen.
Testen und Einstellen: Bevor Sie die Hauptwasserzufuhr einschalten, testen Sie die Funktion des Sensorhahns. Passen Sie gegebenenfalls den Erfassungsbereich und die Wasserdurchflusszeit an.
Hauptwasserzufuhr einschalten: Sobald Sie sich vergewissert haben, dass alles an seinem Platz ist, drehen Sie die Hauptwasserzufuhr langsam auf und prüfen Sie auf Lecks oder andere Probleme.
Schließen Sie die Installation ab: Vergewissern Sie sich, dass die Sensorarmatur einwandfrei funktioniert und alle Verbindungen fest sitzen. Reinigen Sie die Armaturenoberfläche, um ein sauberes Erscheinungsbild zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie, dass dies nur eine Kurzanleitung ist. Lesen Sie vor der Installation sorgfältig die Bedienungsanleitung Ihrer Sensorarmatur. Bei Fragen zur Installation wenden Sie sich bitte an Fachleute oder den technischen Support.
Fehlerbehebung
Falls Ihre berührungslose Armatur nicht ordnungsgemäß funktioniert, finden Sie hier einige mögliche Lösungsvorschläge. Bitte beachten Sie, dass diese Vorschläge nur als Richtlinie dienen und die konkreten Schritte je nach Hersteller und Modell variieren können. Konsultieren Sie vor der Durchführung jeglicher Schritte zur Fehlerbehebung immer die Bedienungsanleitung Ihres Produkts, um genaue Anweisungen zu erhalten.
Überprüfen Sie die Stromversorgung:
Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung des Sensorwasserhahns korrekt angeschlossen ist und die Kabel bzw. Batterien einwandfrei funktionieren.
Prüfen Sie, ob die Batterie leer ist. Wenn das Gerät batteriebetrieben ist, tauschen Sie die Batterie aus.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Netzschalter in der richtigen Position befindet.
Prüfen Sie den Erfassungsbereich und die Empfindlichkeit:
Prüfen Sie, ob der Erfassungsbereich blockiert ist. Wenn beispielsweise ein Objekt den Erfassungsbereich blockiert, kann der Wasserhahn möglicherweise nicht richtig aktiviert werden.
Stellen Sie den Erfassungsbereich und die Empfindlichkeitseinstellungen gemäß den Anweisungen in der Produktanleitung ein.
Reinigen Sie den Sensorbereich:
Ist der Sensorbereich verschmutzt oder verkalkt, kann dies die normale Funktion des Sensors beeinträchtigen. Reinigen Sie den Sensorbereich vorsichtig, um eine saubere Oberfläche zu gewährleisten.
Wasserdurchfluss prüfen:
Stellen Sie sicher, dass das Wasserdurchflussventil vollständig geöffnet ist, um einen ausreichenden Wasserdruck für die Aktivierung des Sensorwasserhahns zu gewährleisten.
Prüfen Sie, ob der Wasserfluss ungehindert ist. Bei einer Verstopfung kann der Wasserfluss behindert sein.
Überprüfen Sie die Drahtverbindungen:
Wenn der Wasserhahn über Kabel angeschlossen ist, überprüfen Sie, ob die Kabel richtig angeschlossen sind und ob Beschädigungen vorliegen.
Neustart:
Versuchen Sie, den Wasserhahn abzustellen und nach ein paar Minuten wieder aufzudrehen; dies kann manchmal vorübergehende Probleme beheben.
Produktbroschüre ansehen:
Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Bedienungsanleitung Ihres Sensor-Wasserhahns besitzen und lesen Sie im Abschnitt zur Fehlerbehebung nach, um weitere Informationen und Lösungen für häufig auftretende Probleme zu erhalten.
Suchen Sie professionelle Hilfe:
Sollten Sie das Problem nicht selbst lösen können oder der Ansicht sein, dass professionelle technische Unterstützung erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an den Hersteller der Sensorarmatur oder an ein Kundendienstzentrum.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Bei einer Fehlfunktion Ihres Sensor-Wasserhahns sollten Sie am besten in der Bedienungsanleitung nachlesen und die Empfehlungen des Herstellers zur Fehlerbehebung befolgen. Wenn Sie sich bei der Behebung einer bestimmten Fehlfunktion unsicher sind, wenden Sie sich an einen Fachmann.
Wartungsempfehlungen
Damit Ihre Sensorarmatur lange Zeit zuverlässig funktioniert, finden Sie hier einige Wartungshinweise:
Regelmäßige Reinigung:
Reinigen Sie den Sensorbereich und die Armaturenoberfläche regelmäßig, um die Ansammlung von Staub, Schmutz oder Kalk zu verhindern. Verwenden Sie dazu ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch. Verzichten Sie auf Scheuermittel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Überprüfen Sie die Stromversorgung:
Wenn Ihre berührungslose Armatur elektrisch betrieben wird, überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Batterien. Wenn Sie ein Stromkabel verwenden, stellen Sie sicher, dass dieses fest angeschlossen und nicht beschädigt ist.
Sorge dafür, dass das Wasser weiterfließt:
Achten Sie darauf, dass die Wasserleitungen frei sind, um Verstopfungen zu vermeiden. Überprüfen Sie die Wasserleitungen regelmäßig auf Anzeichen von Lecks oder Verstopfungen und reparieren Sie diese umgehend.
Überprüfen Sie die Silikondichtmasse regelmäßig:
Wenn der Sockel der Sensorarmatur mit Silikondichtstoff befestigt ist, überprüfen Sie diesen Dichtstoff bitte regelmäßig auf Alterung oder Risse. Ersetzen Sie ihn gegebenenfalls rechtzeitig.
Einstellen Sie den Erfassungsbereich und die Empfindlichkeit:
Passen Sie bei Bedarf regelmäßig den Erfassungsbereich und die Empfindlichkeit des Sensorwasserhahns an, um ein optimales Benutzererlebnis zu gewährleisten.
Vermeiden Sie Stöße und Kratzer:
Achten Sie darauf, Stöße und Kratzer am Induktionswasserhahn zu vermeiden, um Beschädigungen am Aussehen und an den inneren Teilen zu verhindern.
Regelmäßige Inspektion:
Überprüfen Sie regelmäßig die verschiedenen Teile des Sensorwasserhahns, um sicherzustellen, dass sie alle einwandfrei funktionieren. Sollten Sie eine Störung feststellen, reparieren oder ersetzen Sie das betroffene Teil umgehend.
Vermeiden Sie die Verwendung stark saurer oder alkalischer Reinigungsmittel:
Um Beschädigungen der Armaturenoberfläche und der inneren Struktur zu vermeiden, sollten Sie auf stark saure oder alkalische Reinigungsmittel verzichten, die Metall oder Kunststoff angreifen.
Schützen Sie die Umwelt:
Bei der Verwendung einer Induktionsarmatur ist darauf zu achten, dass kein Wasser auf umliegende Gegenstände spritzt, um die Sauberkeit der Umgebung zu schützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die regelmäßige Wartung Ihrer Sensorarmatur wesentlich zu ihrer Langlebigkeit beiträgt. Wenn Sie die Empfehlungen des Herstellers zur regelmäßigen Reinigung und Inspektion befolgen, bleibt Ihre Armatur in einwandfreiem Zustand und sieht immer gut aus. Bei spezifischen Fragen oder Wartungsbedarf empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsanleitung zu konsultieren oder sich für detailliertere Informationen an den Hersteller bzw. Lieferanten zu wenden.
Rücksendeadresse für Reparatur und Inspektion
Nr. 59, Zhongzheng Road, Bezirk Wufeng, Stadt Taichung, Taiwan 41361






